OpenTalk auf dem Weg zur CC-EAL4-Zertifizierung des BSI
Bei OpenTalk haben Sicherheit und Datenschutz höchste Priorität. Daher haben wir uns entschieden, den anspruchsvollen Zertifizierungsprozess nach CC-EAL4 des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) für unseren OpenTalk Secure Server zu durchlaufen. So empfehlen wir uns als digital souveräne Videokonferenz für den Einsatz in sicherheitssensiblen Bereichen für Unternehmen oder die öffentlich-rechtliche Hand.
CC-EAL4-Zertifizierung: Ein Meilenstein für die Sicherheit
Die CC-EAL-Zertifizierung (Common Criteria Evaluation Assurance Level) gemäß ISO 15408 stellt klare Anforderungen an eine IT-Sicherheitsprüfung. Je höher die EAL-Stufe, desto umfassender sind die Anforderungen an den Prüfumfang, die Prüftiefe und die Prüfmethoden. Eine CC-EAL4-Zertifizierung ist dabei bereits äußerst anspruchsvoll und tiefgehend.
Im Rahmen dieses Zertifizierungsprozesses wird ein unabhängiges Prüflabor nicht nur unseren Sourcecode, sondern auch die Entwicklungsumgebung des OpenTalk Secure Servers auf mögliche Schwachstellen hin analysieren. Dies gewährleistet am Ende die Vertrauenswürdigkeit und hohe Qualität unseres Quellcodes und unserer Sicherheitsfunktionen für den Einsatz unserer Videokonferenzlösung in sensiblen Bereichen.
"Made in Germany" – Vertrauensvolle und geschützte Kommunikation
Unser Gründer und Geschäftsführer Peer Heinlein unterstreicht die Bedeutung der Zertifizierung in der aktuellen Pressemitteilung: „Mit einer CC-EAL4-Zertifzierung wäre der OpenTalk Secure Server die einzige Open Source-Videokonferenz auf einem derart hohen Sicherheitsniveau. Das bedeutet überprüfte Sicherheit ‚Made in Germany‘ für eine vertrauensvolle und geschützte Kommunikation von Unternehmen und Behörden. US-Cloudanbieter mit geschlossenem Quellcode und ohne CC-EAL4 können das nicht bieten.“
Unser Engagement für Datenschutz und Sicherheit
OpenTalk wurde von Grund auf neu entwickelt, um höchsten Anforderungen an Sicherheit und DSGVO-konformen Datenschutz gerecht zu werden. Der nun begonnene Zertifizierungsprozess unterstreicht diesen Anspruch und wurde bislang so von keiner anderen freien Lösung angegangen. Dank unserer modernen containerbasierten IT-Architektur und strenger Datentrennung ist OpenTalk die ideale Lösung für Politik und Verwaltung, Universitäten und Schulen sowie Unternehmen.
Besuchen Sie uns auf der Smart Country Convention
Gerade für die öffentliche Hand bedeuten sichere Videokonferenzen große Fortschritte bei der digitalen Transformation. Deshalb sind wir auf der diesjährigen Smart Country Convention vom 07. bis zum 09. November in Berlin als Aussteller vertreten. Besuchen Sie unseren Stand 210, um OpenTalk live in Aktion zu erleben. Unsere Experten stehen für Gespräche und einen Erfahrungsaustausch bereit.
Gern bieten wir Ihnen kostenlose Besuchertickets für die Smart Country Convention an. Bitte schreiben Sie uns einfach über unser Kontaktformular.
Weitere Beiträge
Verbindliche Pausen für produktive Meetings in Videokonferenzen
Mit dem Kaffeepausen-Timer von OpenTalk erhalten Pausen eine klare Struktur und Verbindlichkeit. Diese Funktion sorgt für einen reibungslosen Ablauf, indem sie geplante oder spontane Unterbrechungen effizient organisiert.
Digitale Souveränität: Ein Wettbewerbsvorteil durch Open Source
Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) setzen häufig auf Angebote großer internationaler Tech-Konzerne. Diese Praxis birgt jedoch Risiken – insbesondere, wenn es um Datenschutz und digitale Souveränität geht.