Flexibilität und Unabhängigkeit für Ihre Videokonferenzen.
Sichere Videokonferenzen für alle, die digital souverän bleiben wollen.
Experten für freie und sichere Kommunikation.

Nutzungsbedingungen OpenTalk-as-a-Service

§ 1  –  Anbieter, Kunde

  1. Anbieter und Vertragspartner der unter der Domain opentalk.eu angebotenen Leistungen ist die OpenTalk GmbH, Schwedter Str. 8-9b, 10119 Berlin (im folgenden „Anbieter“ oder „wir“).
  2. Etwaig vom Kunden gestellte Geschäftsbedingungen finden keine Anwendung. Der Anbieter widerspricht deren Einbeziehung ausdrücklich, soweit die Einbeziehung nicht individuell schriftlich vereinbart wird.
  3. Verbraucher ist gemäß § 13 BGB eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist gemäß § 14 BGB eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

 

§ 2  –  Leistungsinhalt

  1. Der Kunde kann unter Verwendung eines Internetbrowsers Videokonferenzen mit Dritten über eine Internetverbindung abhalten (im Folgenden der „Dienst“).
  2. Der Anbieter stellt seinen Dienst über eine Benutzeroberfläche zur Verfügung, die über das Internet mittels Internetbrowser bedienbar ist. Der Kunde erwirbt weder die zugrundeliegende Software noch Rechte hieran.
  3. Die Technologie des Dienstes ist auf die Anwendung in Firefox- und Chrome-Internetbrowsern ausgelegt, wobei der Anbieter seinen Dienst unter Berücksichtigung des jeweiligen Standes der Technik laufend weiterentwickelt. Daher setzt die Nutzung des Dienstes voraus, dass der Kunde einen der Internetbrowser Firefox oder Chrome verwendet in einer Version, die bei der Nutzung nicht älter als 24 Monate ist; für andere Internetbrowser oder Internetbrowser in älteren Versionen, kann der Anbieter die einwandfreie Funktion seines Dienstes nicht gewährleisten.
  4. Der Anbieter gewährt eine zeitliche Verfügbarkeit seines Dienstes von durchschnittlich 99,9% im Kalendermonat.
  5. Die Nutzung des Dienstes setzt eine vorherige Online-Registrierung voraus, auf deren Grundlage der Anbieter ein Nutzerkonto unter der E-Mail-Adresse des Kunden einrichtet.

 

§ 3  –  Vertragsschluss

  1. Für seine Dienste gibt der Anbieter ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrags ab gemäß den auf der Webseite dargestellten Tarifen. Mit der Absendung des Bestellwunsches über den Button „kostenlosen Starter-Tarif bestellen“ (bei Auswahl des unentgeltlichen „Starter“-Tarifs) bzw. über den Button „Jetzt kostenpflichtig Konto eröffnen“ (bei Auswahl eines entgeltlichen Tarifs) nimmt der Kunde das Vertragsangebot an. Der Anbieter bestätigt den Vertragsschluss per E-Mail (Vertragsbestätigung).
  2. Vor Annahme des Angebots wird dem Kunden eine Übersicht der für seine Bestellung erfassten Daten einschließlich der wesentlichen Merkmale der Dienstleistung angezeigt. Der Kunde hat an dieser Stelle Gelegenheit, die Daten auf mögliche Eingabefehler zu prüfen und, wenn nötig, einen oder mehrere Schritte im Bestellablauf zurückzugehen, um die Daten zu ändern oder die Bestellung insgesamt abzubrechen.
  3. Der Anbieter übersendet dem Kunden nach Vertragsschluss den Inhalt des abgeschlossenen Vertrags (Vertragstext) per E-Mail. Gleichzeitig speichert der Anbieter den Vertragstext in seiner elektronischen Datenverarbeitung. Es obliegt dem Kunden, die E-Mail mit dem Vertragstext im eigenen Interesse aufzubewahren, da er keine andere Zugriffsmöglichkeit hat.
  4. Tarifauswahl, Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen nach Wahl des Kunden in deutscher oder englischer Sprache.

 

§ 4  –  Entgelte

  1. Alle Entgelte verstehen sich als Gesamtpreise inklusive jeweils geltender Umsatzsteuer, soweit in Angeboten gegenüber Unternehmern nicht abweichend ausgewiesen.
  2. Der Kunde ist mit der Entgeltzahlung vorleistungsverpflichtet. Das Entgelt für die gemäß Tarif vereinbarte Abrechnungsperiode ist mit deren Beginn fällig und zahlbar. Der Anbieter kann seine Leistung zurückbehalten, wenn der Kunde mit der Entgeltzahlung in Verzug ist.
  3. Rechnungen stellt der Anbieter im Kundenkonto zum Download zur Verfügung. Der Anbieter informiert den Kunden per E-Mail, wenn eine neue Rechnung im Kundenkonto zum Abruf zur Verfügung steht.

 

§ 5  –  Laufzeit, Kündigung

  1. Ein unentgeltlicher Vertrag („Starter“-Tarif) wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Ein in diesem Tarif geschlossener Vertrag kann seitens des Kunden jederzeit ohne Frist, seitens des Anbieters mit einer Frist von einer Woche ordentlich gekündigt werden.
  2. Ein entgeltlicher Vertrag wird mit der im jeweiligen Tarif vereinbarten Laufzeit geschlossen. Ein solcher Vertrag, den wir
    (a) mit einem Unternehmer geschlossen haben, verlängert sich im Anschluss jeweils um die ursprünglich vereinbarte Laufzeit, solange der Vertrag nicht gekündigt wird;
    (b) mit einem Verbraucher geschlossen haben, verlängert sich im Anschluss auf unbestimmte Zeit.
  3. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für jede Partei unberührt.
  4. Die Frist für die ordentliche Kündigung eines entgeltlichen Tarifs beträgt für jede Partei zwei Wochen zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit.

 

§ 6  –  Gewährleistung (Mängelhaftung)

Gewährleistungsrechte (auch Mängelhaftungsrechte genannt) richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

 

§ 7  –  Änderungen der Nutzungsbedingungen OpenTalk-as-a-Service

  1. Der Anbieter kann diese Nutzungsbedingungen ändern, soweit hierfür ein berechtigtes Interesse vorliegt. Ein berechtigtes Interesse kann insbesondere dann bestehen, wenn technische Normen von Dritter Seite geändert oder weiterentwickelt werden, die eine Anpassung des Dienstes erfordern. Die beabsichtigte Änderung wird der Anbieter dem Kunden spätestens sechs Wochen vor dem geplanten Änderungszeitpunkt mitteilen. Widerspricht der Kunde ab der Ankündigung nicht innerhalb von vier Wochen in Textform, gilt seine Zustimmung als erteilt. Auf das Widerspruchsrecht wird der Kunde in der Ankündigung besonders hingewiesen.
  2. Der Anbieter kann unter Berücksichtigung des Verfahrens nach Absatz 1 auch vereinbarte Bruttoentgelte erhöhen, soweit sich darin enthaltene Steuern oder sonstige Abgaben nach Vertragsschluss erhöhen oder solche neu eingeführt werden. Der Anbieter ist andererseits verpflichtet, Bruttoentgelte zu senken, soweit darin enthaltene Steuern oder sonstige Abgaben sich verringern oder entfallen.

§ 8 – Außergerichtliche Streitbeilegung

Wir sind weder verpflichtet noch auf freiwilliger Basis bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 9  –  Rechtswahl, Gerichtsstand, Salvatorische Klausel

  1. Für das Vertragsverhältnis zwischen Anbieter und Kunde wird die Geltung des Rechts der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des internationalen Privatrechts vereinbart. Gegenüber Verbrauchern mit ständigem Aufenthalt im Ausland findet das deutsche Recht jedoch keine Anwendung, soweit das nationale Recht des Verbrauchers Regelungen enthält, von denen zu Lasten des Verbrauchers nicht durch Vertrag abgewichen werden kann.
  2. Für den Fall, dass der Kunde ein Kaufmann, eine öffentlich-rechtliche Körperschaft oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so vereinbaren die Parteien den Geschäftssitz des Anbieters in der Schwedter Str. 8-9b, 10119 Berlin, als Erfüllungsort und als ausschließlichen Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit den hier geregelten Rechtsverhältnissen. Für den Fall, dass der Kunde keinen Gerichtsstand innerhalb Deutschlands hat, vereinbaren die Parteien den allgemeinen Gerichtsstand des Anbieters als örtliche gerichtliche Zuständigkeit.
  3. Sollten sich einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so soll dies nicht den Bestand der übrigen Regelungen berühren. Entsprechendes gilt für eine unbeabsichtigte Regelungslücke.

Stand: 21.11.2025

 

 

 

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (OpenTalk GmbH, Schwedter Str. 9a, 10119 Berlin, Deutschland, Telefon: (030) 40 50 51 330, E-Mail: mail@opentalk.eu) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass unsere Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Erlöschen des Widerrufsrechts

Ihr Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn wir die vereinbarte Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.

 

Muster-Widerrufsformular

 

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)

— An:

OpenTalk GmbH
Schwedter Str. 9a
10119 Berlin
Deutschland

E-Mail: mail@opentalk.eu



— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

— Bestellt am (*) / erhalten am (*)

— Name des/der Verbraucher(s)


— Anschrift des/der Verbraucher(s)

— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

— Datum


(*) Unzutreffendes streichen.