ISO 27001
Definition
ISO 27001 ist ein international anerkannter Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS). Die Norm legt fest, wie Unternehmen Informationssicherheit systematisch organisieren, überwachen und kontinuierlich verbessern können. Ziel ist es, Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen zu gewährleisten und Risiken wie Datenverlust, Cyberangriffe oder unbefugten Zugriff zu minimieren.
Kernmerkmale sind der risikobasierte Ansatz mit systematischen Risikobewertungen, die Ableitung von Sicherheitsmaßnahmen und die Einbindung technischer, organisatorischer und personeller Kontrollen.
Vorteile
- International anerkannter Nachweis für ein hohes Sicherheitsniveau
- Vertrauensgewinn und Wettbewerbsvorteil gegenüber Kunden und Partnern
- Identifikation, Bewertung und Minimierung von Sicherheitsrisiken
- Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben
Anwendung in OpenTalk
Die Cloud-Lösung von OpenTalk wird im ISO 27001-zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland betrieben. Damit sind Sicherheit und volle Einhaltung der DSGVO garantiert. Vertrauliche Daten und Gespräche bleiben ausschließlich in Deutschland und sind jederzeit geschützt – ohne Kompromisse. Dadurch bietet OpenTalk Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen eine vertrauenswürdige Basis für sichere, digitale Kommunikation.
Weitere Erläuterungen
Internet Service Provider (ISP)
Ein Internet Service Provider (ISP) ist ein Unternehmen, das Dienstleistungen für den Zugang zum Internet sowie für dessen Nutzung bereitstellt.
ARIA-Attribute
ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sind Erweiterungen zu HTML, die von der Web Accessibility Initiative (WAI) des W3C entwickelt wurden, um die Barrierefreiheit von Websites und Webanwendungen zu erhöhen.