Flexibilität und Unabhängigkeit für Ihre Videokonferenzen.
Sichere Videokonferenzen für alle, die digital souverän bleiben wollen.
Experten für freie und sichere Kommunikation.
07.10.2025

OpenTalk erweitert Cloud-Dienst um Recording und Streaming

Datenschutzkonforme Videokonferenzlösung ermöglicht erstmals Aufzeichnung und Live-Übertragung für OpenTalk as a Service

Berlin, 7. Oktober 2025 – OpenTalk, die digital souveräne Videokonferenzlösung der Heinlein Gruppe, erweitert mit einem Update ihre Cloud-Lösung um Recording- und Streaming-Funktionen. Damit können Nutzerinnen und Nutzer von OpenTalk as a Service erstmals Videokonferenzen direkt aufzeichnen oder live übertragen. Die neuen Features ergänzen Funktionen, wie die sogenannten Flüstergruppen, die OpenTalk im Jahr 2025 eingeführt hat.

Mit dem Update lassen sich Videokonferenzen ohne externe Tools aufzeichnen und archivieren. Je nach Tarif stehen unterschiedliche Speicherkapazitäten zur Verfügung: Der Standard-Tarif bietet einen Gigabyte Speicherplatz, der Premium-Tarif zehn Gigabyte. Die Aufzeichnungsfunktion ist nahtlos in die Benutzeroberfläche integriert und erfüllt die hohen Datenschutz- und Sicherheitsstandards von OpenTalk.

Das neue Streaming-Feature ermöglicht die Live-Übertragung von Videokonferenzen an ein breites Publikum. Organisationen können ihre Streams über das RTMP(S)-Protokoll an externe Plattformen wie YouTube, Twitch oder NC3 exportieren.

„Mit Recording und Streaming erweitern wir die Einsatzmöglichkeiten von OpenTalk deutlich", erklärt Dennis Kalbhen, Direktor technische Services bei OpenTalk. „Unsere Kundinnen und Kunden aus Verwaltung, Bildung und Wirtschaft erhalten damit Werkzeuge, die das gesamte Spektrum moderner Kommunikationsszenarien abdecken – von vertraulichen Besprechungen bis hin zu öffentlichen Livestreams mit Publikumsbeteiligung."

Weitere Neuerungen, die in diesem Jahr eingeführt worden, sind die Flüstergruppen-Funktion, die vertrauliche Absprachen während laufender Konferenzen ermöglicht, sowie die Auszeichnung mit dem BITV 2.0-Siegel für digitale Barrierefreiheit. Die Pfennigparade Business Inklusiv hat OpenTalk nach strengen Kriterien geprüft und die umfassende Zugänglichkeit der Plattform bestätigt. Zusätzlich bietet die Popout-Media-Streams-Funktion mehr Flexibilität, indem sich Medienstreams in separaten Fenstern öffnen lassen.

Die neuen Funktionen sind ab dem 7. Oktober 2025 für alle OpenTalk as a Service-Kundinnen und -Kunden verfügbar. Weitere Informationen finden Interessierte unter https://opentalk.eu.


 

Über OpenTalk

OpenTalk ist die Videokonferenzlösung für alle, die Wert auf digitale Souveränität und Datenschutz legen. Der Betrieb von OpenTalk ist sowohl im eigenen Rechenzentrum (OnPremises) als auch auf unseren Servern in Deutschland (SaaS) möglich. OpenTalk setzt dabei konsequent die Anforderungen der DSGVO um und richtet sich an Behörden, Bildungseinrichtungen, Provider und Unternehmen. Hinter OpenTalk steht die Heinlein Gruppe mit rund 30 Jahren Erfahrung in sicherer Kommunikation.

Erfahren Sie mehr unter https://opentalk.eu



Über die Heinlein Gruppe 

Die Heinlein Gruppe mit Sitz in Berlin steht für digitale Souveränität, Datenschutz und Open Source. Unter ihrem Dach vereint sie die Marken Heinlein Support, mailbox, OpenTalk und OpenCloud, die langjährige Expertise in offenen Standards, persönliche Beratung und innovative Lösungen für sichere Kommunikation und unabhängige IT-Infrastruktur bieten. Ob E-Mail-Dienste, Videokonferenzen oder Filemanagement – die Produkte der Heinlein Gruppe sind DSGVO-konform, flexibel einsetzbar und technisch State of the Art. Zusammen mit den Geschäftsbereichen Hosting, Consulting und der Heinlein Akademie deckt die Heinlein Gruppe so das gesamte Spektrum für den Aufbau und Betrieb souveräner und resilienter IT-Infrastrukturen ab.

Seit über 30 Jahren vertrauen Unternehmen, öffentliche Institutionen, Bildungseinrichtungen und Provider der Expertise der Heinlein Gruppe. Mit ihren Angeboten schafft sie maximale Kontrolle und Transparenz, stärkt digitale Unabhängigkeit und fördert eine nachhaltige IT-Entwicklung.

Erfahren Sie mehr unter https://www.heinlein.group/

Weitere Pressemitteilungen