OpenTalk wird Mitglied im Bündnis für Bildung
OpenTalk ist neues Mitglied im Bündnis für Bildung (BfB) und intensiviert damit das Engagement für digitale Bildung. Innerhalb des BfB kommen Unternehmen aus der IT-Branche, Verlagen, Start-ups, Bildungseinrichtungen sowie Vertreter der öffentlichen Hand zusammen, um gemeinsam an der Entwicklung und Implementierung von Standards und Referenzlösungen für Lehr- und Lernumgebungen zu arbeiten.
Bereits jetzt bietet OpenTalk zahlreiche Funktionen, die den digitalen Lernerfolg unterstützen. Dazu gehören beispielsweise Breakouträume, Abstimmungen, Whiteboards und ein Redestab. Weitere Funktionen speziell für den Bereich Bildung sind in Planung.
Der Beitritt im Bündnis für Bildung unterstreicht das Engagement für digitale Bildung mit unserer funktionalen, intuitiven und benutzerfreundlichen Videokonferenzlösung. Ein Fokus liegt dabei auf didaktischen Überlegungen, um Lehrkräften und Lernenden eine effektive digitale Lernumgebung zu bieten.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit OpenTalk einen innovativen Anbieter für digital-souveräne Videokonferenzen gewonnen haben. Datenschutz besitzt gerade im Schulumfeld einen enorm hohen Stellenwert. Mit den schulspezifischen Features von OpenTalk gewinnen wir einen Partner im Bündnis für Bildung, der schon jetzt digitale Bildung denkt und umsetzt“, sagt Dr. Christian Büttner, der 1. Vorsitzende des BfB.
Getreu dem Motto des Bündnisses für Bildung „Keiner kann es alleine!“ wird sich OpenTalk in den verschiedenen Arbeitsgruppen des BfB einbringen und mit den anderen Mitgliedern an guten und passenden Lösungen für digitale Bildung mitarbeiten.
Weitere Informationen zu OpenTalk im Bildungsbereich finden Sie hier.
Weitere Beiträge
Woran erkenne ich eine sichere Videokonferenz?
Die Wahl einer sicheren Videokonferenzlösung ist entscheidend für den Schutz Ihrer Kommunikation und Ihrer Daten. Erfahren Sie, wie Sie unsichere Videokonferenzen erkennen und welche Sicherheitsmaßnahmen wirklich entscheidend sind.
Open-Source-Software in der Verwaltung
Der Einsatz von Open-Source-Software in der Verwaltung erhöht Transparenz und Sicherheit, fördert digitale Souveränität und unterstützt innovative, maßgeschneiderte Lösungen für öffentliche Institutionen.