Neue Features und Optimierungen im neuesten Release

Unser Ziel ist es, Ihr Erlebnis mit unserer OpenTalk-Videokonferenzlösung kontinuierlich zu verbessern. Wir freuen uns daher, Ihnen die neuesten Entwicklungen und Verbesserungen rund um unseren OpenTalk-Cloud-Service vorstellen zu dürfen.
OpenTalk erhält als erster Videokonferenzanbieter das IT-Sicherheitskennzeichen des BSI
OpenTalk hat als erster Anbieter im Markt das IT-Sicherheitskennzeichen für Videokonferenzdienste des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Dieses Kennzeichen gilt für unsere drei Tarife „Starter“, „Standard“ und „Premium“. Mit der Auszeichnung bestätigt das BSI, dass sich OpenTalk dazu verpflichtet hat, die Sicherheitsanforderungen der neuen DIN SPEC 27008 zu erfüllen. Dazu gehören der Schutz der Benutzerdaten, ein angemessenes Update- und Schwachstellenmanagement, zeitgemäße Anmeldeverfahren, ein sicherer Rechenzentrumsbetrieb, aktuelle Verschlüsselungstechnologien sowie Transparenz und Kontrolle während der Videokonferenz. Wir freuen uns, unser Engagement für die IT-Sicherheit und den Schutz unserer Kunden so transparent zu machen. Weitere Informationen zum IT-Sicherheitskennzeichen finden Sie hier.
"Das IT-Sicherheitskennzeichen für Videokonferenzdienste dokumentiert unser Commitment, mit OpenTalk für digital souveräne Videokonferenzen im Bereich Datenschutz, Security und Privatsphäre Maßstäbe zu setzen. Auf das Zertifikat mit der laufenden Nummer 001 sind wir besonders stolz.", so Markus Michels, Geschäftsführer von OpenTalk.
Verbesserte Bedienbarkeit und Barrierefreiheit
Technisch haben wir weitere Optimierungen in den Bereichen Bedienbarkeit und Barrierefreiheit vorgenommen. Dazu gehören unter anderem Anpassungen bei Farben, Kontrast und der Tastatursteuerung. Zudem haben wir die Nutzung auf Mobilgeräten verbessert. Diese Maßnahmen sind ein Schritt hin zur Zertifizierung gemäß WCAG-Standard, um auch Nutzergruppen mit Einschränkungen bestmöglich zu unterstützen.
Außerdem erhalten OpenTalk-Nutzer nun in den Dashboard-Einstellungen unter der Rubrik „Speicher“ einen Gesamtüberblick über abgelegte Dateien aus den einzelnen Meetings. Das sorgt für Übersicht und erleichtert das Auffinden von Dateien aus bestimmten Meetings. Zudem wird der verbrauchte Gesamtspeicherplatz angezeigt.
Die Rolle des Moderators wird nun deutlich in der Teilnehmerliste angezeigt. Moderatoren haben jetzt die Möglichkeit, alle oder einzelne Teilnehmer stumm zu schalten, was die Verwaltung großer Meetings erleichtert.
Verbesserte Sicherheit beim Anmeldeverfahren
Wir haben die Sicherheit im Anmeldeverfahren durch die Implementierung der PKCE-Technik weiter erhöht. Diese Maßnahme sorgt für noch besseren Schutz Ihrer Daten und verbessert die Gesamtsicherheit unserer Plattform.
Fehlerreports manuell senden
Läuft es in der Videokonferenz einmal nicht rund, so können Benutzer ab sofort manuell Fehlerreports senden, wenn der Fehler nicht automatisch erkannt wird. Diese Reports übermitteln technische Informationen, wie den verwendeten Browser und weitere Systemparameter. Zudem können Nutzer einen Kommentar hinzufügen, um das Problem genauer zu beschreiben.
Fehlerkorrekturen
Neben den neuen Features haben wir auch einige Fehler behoben:
- Konflikte bei der Planung von Konferenzen werden nun besser erkannt und dargestellt.
- Ein Problem bei der Herstellung der Audio- oder Video-Verbindung beim Beitritt zur Konferenz wurde korrigiert.
Wir wünschen Ihnen angenehme Meetings mit OpenTalk und danken Ihnen für Ihr Vertrauen! - Feedback zur neuen Version, können Sie gern an support@opentalk.eu senden.
Eine Übersicht über alle Funktionen und Fehlerbehebungen finden Sie in unseren technischen Release-Notes.
Sie möchten weitere Informationen zu den Funktionen von OpenTalk? Eine Übersicht finden Sie hier.
Weitere Beiträge
Sichere Videokonferenzen für Unternehmen und Verwaltung
Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen der Gesellschaft voran, und Unternehmen und Verwaltung stehen vor der Herausforderung, mit technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.
OpenTalk auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2025
Gemeinsam mit Heinlein Support, OpenCloud und mailbox.org ist OpenTalk am Gemeinschaftsstand der Heinlein Gruppe vertreten.