Flexibilität und Unabhängigkeit für Ihre Videokonferenzen.
Sichere Videokonferenzen für alle, die digital souverän bleiben wollen.
Experten für freie und sichere Kommunikation.
11.09.2025News

Starke Doppelspitze – Heinlein Gruppe gewinnt mit Jutta Horstmann strategische Verstärkung

Jutta Horstmann und Peer Heinlein stehen nebeneinander vor einem Hauseingang. Rechts ist das Logo ‚Heinlein Group‘ sichtbar.

Digitale Souveränität ist keine abstrakte Zukunftsvision, sondern eine dringende Voraussetzung für die Handlungsfähigkeit Europas. Wer die Kontrolle über seine digitale Infrastruktur behält, sichert nicht nur Datenhoheit und Sicherheit, sondern auch Innovationskraft und Unabhängigkeit.

Mit der Berufung von Jutta Horstmann als Co-CEO setzt die Heinlein Gruppe ein klares Zeichen: Der Ausbau technologischer Resilienz und die Gestaltung einer offenen, sicheren Kommunikationsinfrastruktur für Deutschland und Europa stehen ganz oben auf unserer Agenda.

Strategische Führung für eine souveräne Zukunft

Digitale Souveränität erfordert nicht nur technische Lösungen, sondern auch strategische Führung. Die Heinlein Gruppe bringt mit der neuen Doppelspitze aus unserem Gründer und Geschäftsführer Peer Heinlein und Jutta Horstmann zwei Persönlichkeiten zusammen, die Unabhängigkeit, Transparenz und Verantwortung nicht nur vertreten, sondern seit Jahrzehnten aktiv gestalten.

Die Kombination aus unternehmerischer Erfahrung, tiefem technischen Know-how und einer klaren werteorientierten Vision schafft die Grundlage, um Europas digitale Infrastruktur langfristig zu sichern.

Erfahrung, die Veränderung gestaltet

Jutta Horstmann bringt umfassende Erfahrung aus Führungsrollen in internationalen Technologieunternehmen, gemeinwohlorientierten Organisationen und der Open-Source-Community ein. Als ehemalige Geschäftsführerin des Zentrums für digitale Souveränität (ZenDiS) und zuvor als COO/CTO von eyeo (Adblock Plus) hat sie komplexe Strukturen transformiert, Teams skaliert und technologische Weichen neu gestellt.

Diese Expertise ist entscheidend, um nicht nur bestehende Lösungen zu optimieren, sondern auch neue, unabhängige Technologie-Stacks für Europa aufzubauen.

Open Source als Fundament der digitalen Resilienz

Die Heinlein Gruppe steht seit über 30 Jahren für offene, sichere und souveräne Technologien – von mailbox über OpenTalk bis OpenCloud. Open Source ist dabei das Fundament für Transparenz, Interoperabilität und nachhaltige Innovationskraft.

Mit der neuen Co-CEO wird dieser Kurs weiter gestärkt. Ziel ist es, öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft Lösungen an die Hand zu geben, die kritische Abhängigkeiten reduzieren und gleichzeitig höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards erfüllen.

Verantwortung für Europa übernehmen

Digitale Souveränität endet nicht an Landesgrenzen. Die Heinlein Gruppe versteht ihre Rolle als Teil einer europäischen Bewegung, die auf einen offenen, sicheren und vertrauenswürdigen Technologie-Stack hinarbeitet – im Einklang mit Initiativen wie dem EuroStack und Deutschland-Stack.

Mit der erweiterten Geschäftsführung wird diese Mission noch kraftvoller vorangetrieben. So entsteht eine Infrastruktur, die den Bedürfnissen einer offenen, demokratischen und resilienten Gesellschaft entspricht.

Gemeinsam für eine sichere, freie Kommunikation

Mit Jutta Horstmann an der Seite von Peer Heinlein baut die Heinlein Gruppe ihre Position als Gestalterin einer unabhängigen, sicheren und offenen digitalen Zukunft weiter aus. Das Unternehmen liefert heute schon zentrale Bausteine einer souveränen Infrastruktur – und setzt klare Signale, dass diese Mission konsequent weiterverfolgt wird.

 

Mehr über die Heinlein Gruppe 

In den letzten Jahren ist Heinlein als Unternehmensgruppe stark gewachsen. Heute umfasst unser Team mit Heinlein Support, mailbox, OpenTalk und OpenCloud vier starke Marken und beschäftigt über 150 Mitarbeitende. Zeit unsere Gruppe und unsere Vision mit einer eigenen Webseite zu präsentieren. Erfahren Sie mehr unter www.heinlein.group.

Lesen Sie hier auch die offizielle Pressemitteilung der Heinlein Gruppe.

Weitere Beiträge