Schleswig-Holstein setzt landesweit auf OpenTalk

Mit dem Fokus auf Open Source, Datenschutz und digitale Souveränität führt Schleswig-Holstein OpenTalk als zukunftssichere Videokonferenzlösung in der Landesverwaltung ein.
Digitale Souveränität als Leitlinie
Die landesweite Einführung von OpenTalk in sämtlichen Behörden Schleswig-Holsteins markiert einen strategischen Schritt hin zu mehr digitaler Eigenständigkeit im öffentlichen Sektor. Nach einer erfolgreichen Pilotphase fiel die Entscheidung für eine flächendeckende Nutzung – ein weiteres Bekenntnis zur konsequenten Nutzung quelloffener Technologien, dass auf die Open Source Strategie des Landes einzahlt. Bis Ende 2025 sollen rund 2.000 Mitarbeitende der Landesverwaltung mit OpenTalk arbeiten – als souveräne Alternative zu internationalen Plattformen.
Funktionen für den Verwaltungsbedarf
Neben der Open-Source-Basis und der vollständigen DSGVO-Konformität überzeugte OpenTalk durch Funktionen, die speziell auf die Anforderungen öffentlicher Verwaltungen zugeschnitten sind. Dazu zählen unter anderem revisionssichere Abstimmungen, barrierefreie Nutzung gemäß BITV 2.0 sowie die nahtlose Integration in bestehende Verwaltungsnetze und Fachverfahren.
Der Betrieb erfolgt im BSI-zertifizierten Rechenzentrum Twin Data Center (TDC) – und gewährleistet damit, dass sämtliche Kommunikationsdaten in einer souveränen, hochsicheren Infrastruktur verbleiben.
Vorreiterrolle mit Signalwirkung
Mit der Entscheidung für OpenTalk übernimmt Schleswig-Holstein erneut eine Vorreiterrolle bei der digitalen Transformation der Verwaltung.
Die Einführung sendet ein klares Signal über die Landesgrenzen hinaus: Sichere, praxisbewährte und anpassbare Videokonferenzlösungen aus Deutschland sind heute verfügbar – entwickelt und betrieben unter europäischen Lizenzbedingungen und mit Blick auf die besonderen Anforderungen im öffentlichen Dienst.
Wir freuen uns sehr, dass OpenTalk nun bereits in zwei Bundesländern die Videokonferenzlösung für die Landesbehörden stellt. Thüringen und Schleswig-Holstein gehen hier den Weg zu mehr digitaler Unabhängigkeit, und wir freuen uns, Teil davon zu sein.
Weitere Beiträge
EU zwingt Microsoft zur Entbündelung von Teams in Office 365
Künftig muss Microsoft Office-Pakete im Europäischen Wirtschaftsraum deutlich günstiger auch ohne Teams anbieten. Gleichzeitig verpflichtet sich der Konzern, die Interoperabilität zu verbessern.
Online-Meetings: Hardware für professionelle Videokonferenzen
Die Open-Source-Videokonferenzlösung OpenTalk, lässt sich flexibel und zuverlässig in den digitalen Alltag integrieren – ob im Home-Office, im Unterricht oder im Bewerbungsgespräch.