OpenTalk: Die neue Videokonferenzlösung der Heinlein Akademie

An der Heinlein Akademie unterrichten erfahrene Linux-Profis jährlich mehrere Hundert IT-Administration in Online- und Präsenztrainings zu Themen wie Serveradministration, Datenbanken, Monitoring, Kubernetes, Automatisierung und den Betrieb von E-Mail-Servern. Zum gerade begonnen 2. Schulungshalbjahr wechselt die Akademie mit ihren Online-Schulungen nun auf OpenTalk als Videokonferenzlösung und löst damit Zoom ab.
Sowohl Dozenten als auch Teilnehmende der Schulungen sind echte Linux-Experten und freuen sich daher auf eine leistungsstarke Open Source-Videokonferenzlösung umsteigen zu können. Die Akademie nutzt dabei den OpenTalk Cloud-Service, der seit Sommer diesen Jahres verfügbar ist und vom Heinlein Hosting-Team in eigenen Berliner Rechenzentren DSGVO-konform betrieben wird.
Besser Lernen dank hilfreicher Features
Dozenten und Teilnehmer können sich nun auf eine Vielzahl hilfreicher Features freuen. Neben den Standardfunktionen wie Chat oder Screen-Sharing verfügt OpenTalk über einen Kaffeepausen-Timer, ein Whiteboard zur effektiven Zusammenarbeit, Breakout-Räume für den Austausch in kleinen Gruppen, die Möglichkeit zur Wortmeldung, Umfragen und Abstimmungen sowie viele weitere Extras. So sind Schulungen und konzentriertes gemeinsames Arbeiten auch online kein Problem.
Da OpenTalk die gängigen und aktuellen Browser Chrome, Firefox, Edge, sowie weitere Chromium-basierte Browser unterstützt, müssen die Schulungsteilnehmer keine eigenen Apps installieren. Besonders im öffentlichen Sektor und bei restriktiven IT-Abteilungen ein Vorteil.
Weitere Beiträge
Starke Doppelspitze – Heinlein Gruppe gewinnt mit Jutta Horstmann strategische Verstärkung
Mit der Berufung von Jutta Horstmann als Co-CEO setzt die Heinlein Gruppe ein klares Zeichen: Der Ausbau technologischer Resilienz und die Gestaltung einer offenen, sicheren Kommunikationsinfrastruktur für Deutschland und Europa stehen ganz oben auf unserer Agenda.
Volle Kontrolle über Videokonferenzen: On-Premises statt Cloud
Die Entscheidung zwischen Cloud und On-Premises ist längst zu einer strategischen Frage geworden – insbesondere für Organisationen, die Wert auf Datenschutz, digitale Souveränität und volle Kontrolle über ihre IT legen.