OpenTalk auf den Grazer Linuxtagen: Einblick in die Entwicklung

Die Grazer Linuxtage sind eine der wichtigsten Open Source-Konferenzen im deutschsprachigen Raum und finden am 25. und 26. April an der TU Graz, Campus Inffeldgasse statt. Sie bieten eine Plattform für den Austausch zu freier Software, Open Source und freien Hardware-Plattformen.
Am 26. April 2025 ist OpenTalk mit einem Vortrag auf den Grazer Linuxtagen vertreten. Unser Entwickler Wolfgang Silbermayr gibt in „Berichte aus dem Maschinenraum von OpenTalk“ einen Einblick in die technische Weiterentwicklung unserer Open Source-Videokonferenzlösung. Der Vortrag beginnt um 13:00 Uhr im Hörsaal i7 und richtet sich an alle, die sich für sichere Videokonferenzen, digitale Souveränität und moderne Softwareentwicklung interessieren.
In seinem Vortrag zeigt Wolfgang, wie wir unsere technische Basis modernisiert, Code migriert und OpenTalk kontinuierlich weiterentwickelt haben – und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen waren. Ob Entwickler, IT-Entscheider oder Open Source-Enthusiasten: Wer mehr über die Architektur und die Zukunft unserer Videokonferenzlösung erfahren möchte, sollte diesen Vortrag nicht verpassen. Wir freuen uns auf den Austausch in Graz!
Samstag, 26. April 2025, 13 Uhr
Berichte aus dem Maschinenraum von OpenTalk
(Wolfgang Silbermayr, Expert Lead bei OpenTalk)
Die Teilnahme an den Grazer Linuxtagen ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.
Weitere Beiträge
Videokonferenzen erfolgreich durchführen: Ein Leitfaden
Die digitale Transformation hat Videokonferenzen zu einem unverzichtbaren Instrument der modernen Arbeitswelt gemacht. Der Erfolg einer Videokonferenz hängt jedoch maßgeblich von der richtigen Vorbereitung und technischen Umsetzung ab.
Cyber-Resilienz: Entscheidender Faktor für digitale Autonomie
Während moderne IT-Sicherheitskonzepte bislang primär auf Prävention und Abwehr ausgerichtet waren, zeigt sich zunehmend die Notwendigkeit eines umfassenderen Ansatzes.