OpenTalk 25.3.0 – Jetzt mit Streaming- und Recording-Funktion

Mit der Version 25.3.0 erweitert die OpenTalk Cloud Lösung ihre Funktionsvielfalt deutlich: Erstmals lassen sich Meetings direkt aufzeichnen oder live streamen. Zudem führt das Update neue Optionen zur Steuerung des Gastzugangs ein und optimiert zentrale Komponenten im Web-Frontend für mehr Stabilität und Sicherheit.
Gastzugang gezielt einschränken
Mit der neuen Funktion zur Deaktivierung des Gastzugangs können Betreiber:innen jetzt selbst entscheiden, ob Meetings mit externen Teilnehmenden möglich sind. Über die Konfiguration oder per Tarifsteuerung lässt sich der Gastzugang vollständig abschalten – etwa für besonders sensible Einsatzszenarien oder abgeschottete Kommunikationsumgebungen. Damit stärkt OpenTalk die Kontrolle über die Nutzung und unterstützt Betreiber:innen bei der Umsetzung individueller Sicherheitsrichtlinien.
Recording und Streaming – neue Möglichkeiten für die OpenTalk Cloud Lösung.
Ein Highlight des Updates ist die Einführung von Recording und Streaming für unsere Software as a Service Lösung. Nutzer:innen können Videokonferenzen nun direkt aufzeichnen oder live übertragen – etwa für öffentliche Sitzungen, Schulungen oder digitale Veranstaltungen. Die Aufzeichnung ist dabei durch den verfügbaren Speicherplatz begrenzt: Im Tarif Standard steht 1 GB Speicherplatz für Aufzeichnungen zur Verfügung, im Tarif Premium sind es 10 GB. Die Funktionen sind nahtlos in die bestehende Benutzeroberfläche integriert und erfüllen selbstverständlich die hohen Datenschutz- und Sicherheitsstandards von OpenTalk.
Streaming bietet im Premium Tarif besondere Flexibilität: Videostreams können an externe Dienste wie YouTube, Twitch oder NC3 exportiert werden – unterstützt wird dabei das weit verbreitete RTMP(S)-Protokoll. Damit erweitert OpenTalk seine Einsatzmöglichkeiten – von vertraulichen Meetings bis hin zu öffentlichen Livestreams mit Publikumsbeteiligung.
Verbesserungen im Web-Frontend
Die Version 25.3.0 beinhaltet zahlreiche Optimierungen im Web-Frontend, die Stabilität und Nutzererlebnis weiter verbessern. Dazu zählen u.a. eine optimierte Bildschirmfreigabe, schnellere Ladezeiten bei Videohintergründen und Korrekturen in der Chat- und Terminverwaltung. Auch die Kompatibilität mit verschiedenen Browsern wurde weiter verbessert.
Bekannte Einschränkungen
Aktuell ist bekannt, dass die Abstimmungsfunktion (Voting-Modul) in Sitzungen nicht verfügbar ist, wenn der erste Teilnehmende ein Gast ist. Dieses Verhalten lässt sich beheben, indem alle Teilnehmenden den Raum verlassen und nach 60 Sekunden erneut betreten. Ein Fix wird mit Version 25.3.1 ausgeliefert.
Eine vollständige Übersicht aller Funktionen und Fehlerbehebungen ist in den technischen Release-Notes zu finden.
Weitere Informationen zu den Funktionen von OpenTalk stehen hier zur Verfügung.
Sie haben Feedback zur neuen Version? Dann freuen wir uns über Ihre E-Mail an support@opentalk.eu.
Weitere Beiträge
EU zwingt Microsoft zur Entbündelung von Teams in Office 365
Künftig muss Microsoft Office-Pakete im Europäischen Wirtschaftsraum deutlich günstiger auch ohne Teams anbieten. Gleichzeitig verpflichtet sich der Konzern, die Interoperabilität zu verbessern.
Online-Meetings: Hardware für professionelle Videokonferenzen
Die Open-Source-Videokonferenzlösung OpenTalk, lässt sich flexibel und zuverlässig in den digitalen Alltag integrieren – ob im Home-Office, im Unterricht oder im Bewerbungsgespräch.