Neue Flüstertasten-Funktion erweitert Meeting-Kommunikation

Die aktuelle Version 25.2.0 von OpenTalk führt für unser SaaS-Angebot die neue Flüstertasten-Funktion ein und bietet damit erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten in Videokonferenzen. Diese Ergänzung ermöglicht es Teilnehmenden, private Gespräche innerhalb laufender Meetings zu führen, ohne die Hauptkonferenz zu verlassen.
Flüstergruppen: Erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten für professionelle Meetings
Die neue Subroom-Audio-Funktion, auch als "Flüstertaste" bezeichnet, ermöglicht, dass Teilnehmende vertrauliche Absprachen treffen oder fachliche Details klären können, während die Verbindung zur Hauptveranstaltung bestehen bleibt. Diese Funktionalität unterscheidet sich von herkömmlichen Breakout-Räumen durch die Möglichkeit, gleichzeitig der Hauptkonferenz zu folgen.
Die Bedienung erfolgt über das Teilnehmermenü, wo andere Personen zu Flüsterpartnern ernannt oder zu bestehenden Gruppen eingeladen werden können. Nach Etablierung einer Flüstergruppe ermöglicht das Drücken und Halten der W-Taste die private Kommunikation innerhalb der Gruppe, ohne dass andere Konferenzteilnehmende diese Gespräche hören.
Das System arbeitet mit einem strukturierten Benachrichtigungssystem: Einladungen werden umgehend übermittelt, Annahme und Ablehnung werden dem Einladenden mitgeteilt. Aktive Gruppenmitglieder werden in der Teilnehmerliste durch entsprechende Symbole gekennzeichnet, ausstehende Einladungen durch hohle Symbole visualisiert.
Anwendungsszenarien in Behörden und Unternehmen
Die Flüstergruppen-Funktion bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten für organisatorische Abläufe. In Verwaltungsbehörden können Fachbereiche während übergreifender Besprechungen interne Abstimmungen vornehmen, ohne den Sitzungsverlauf zu unterbrechen. Unternehmen profitieren von der Möglichkeit spontaner Koordination zwischen Projektteams während größerer Meetings oder der direkten Klärung fachlicher Aspekte.
Bildungseinrichtungen können die Funktion für individuelle Unterstützung während digitaler Lehrveranstaltungen nutzen, ohne die Konzentration anderer Teilnehmender zu beeinträchtigen. Diese Flexibilität überträgt bewährte Kommunikationsmuster aus Präsenzveranstaltungen in die digitale Arbeitsumgebung.
Weitere Funktionserweiterungen der Version 25.2.0
Zusätzlich zu den Flüstergruppen beinhaltet das Update umfassende Optimierungen der Plattformfunktionalität. Ein neuer Meeting-Einstellungsdialog erweitert die Konfigurationsmöglichkeiten für Moderatoren und Administratoren. Die Abstimmungsfunktionen wurden überarbeitet und zeigen Ergebnisse nun zuverlässiger an.
Die Benutzerfreundlichkeit wurde in mehreren Bereichen verbessert, insbesondere bei der Handhabung von Hintergrundeffekten. Diese funktionieren nun stabil unter Firefox 128, und auf Android-Geräten bleibt das Seitenverhältnis bei aktivierter Hintergrundunschärfe erhalten. Hintergrundbilder werden korrekt zugeschnitten und nicht mehr verzerrt dargestellt.
Verbesserte Barrierefreiheit und Benutzerführung
OpenTalk hat die Accessibility-Features weiter ausgebaut. Das Hauptmenü enthält nun direkten Zugang zur Barrierefreiheitserklärung, und die Tastaturnavigation wurde umfassend optimiert. Textfelder wurden von "deaktiviert" auf "schreibgeschützt" umgestellt, um die Kompatibilität mit Screenreader-Software zu gewährleisten.
Optimierte Breakout-Raum-Funktionalität
Die bestehenden Breakout-Räume wurden ebenfalls weiterentwickelt. Das System verhindert nun doppelte Aktionen beim Start und optimiert die Verwaltung von Teilnehmenden in gelöschten Räumen. Die Duplizierung von Nutzenden wird effektiv verhindert, und die Position der Teilnehmer-Thumbnails bleibt erhalten.
Benachrichtigungen für Breakout-Räume funktionieren auch bei inaktiven Browser-Tabs korrekt, und Debriefing-Benachrichtigungen bleiben wie vorgesehen sichtbar. Diese Optimierungen erhöhen die Zuverlässigkeit bei der Nutzung von Gruppenarbeitsfunktionen.
Eine vollständige Übersicht aller Funktionen und Fehlerbehebungen ist in den technischen Release-Notes zu finden.
Weitere Informationen zu den Funktionen von OpenTalk stehen hier zur Verfügung.
Sie haben Feedback zur neuen Version? Dann freuen wir uns über Ihre E-Mail an support@opentalk.eu.
Weitere Beiträge
Echtzeit-Kollaboration im Browser: Etherpad in OpenTalk nutzen
Live mitschreiben, gemeinsam Ideen festhalten und sofort exportieren – Etherpad bringt echte Kollaboration ins OpenTalk-Meeting. Schnell eingerichtet, datensparsam und komplett unter Ihrer Kontrolle.
Europäische Videokonferenzen: Sicher und Souverän
Der Bedarf an sicheren, datenschutzkonformen und vertrauenswürdigen Kommunikationslösungen steigt kontinuierlich – insbesondere in Behörden, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.