Flexibilität und Unabhängigkeit für Ihre Videokonferenzen.
Sichere Videokonferenzen für alle, die digital souverän bleiben wollen.
08.04.2025OpenTalk

Digitale Barrierefreiheit: OpenTalk erhält BITV 2.0-Siegel

OpenTalk // Optimierte Zugänglichkeit BITV 2.0 03/2025 // pfennigparade.de/diba

Große Neuigkeiten aus unserem Hause: Unsere Videokonferenzlösung OpenTalk wurde mit dem Siegel „optimierte Zugänglichkeit nach BITV 2.0" ausgezeichnet! Diese Zertifizierung bestätigt, dass unsere Videokonferenzlösung allen Anforderungen der BITV 2.0 entspricht und Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen eine vollständig inklusive digitale Kommunikation ermöglicht.

Umfassende Barrierefreiheit durch innovative Funktionen

Die "Pfennigparade Business. Inklusiv." mit ihrem führenden Kompetenzzentrum für digitale Barrierefreiheit hat OpenTalk nach strengen Kriterien geprüft. Dabei überzeugte unsere Lösung durch:

  • Screenreader-Kompatibilität für blinde und sehbeeinträchtigte Nutzer
  • Intuitive Tastatursteuerung für Menschen mit motorischen Einschränkungen
  • Anpassbare Kontrasteinstellungen für bessere Lesbarkeit
  • Nutzerfreundliche Bedienungsmöglichkeiten für alle Anwendergruppen

Dennis Kalbhen, Direktor technische Services OpenTalk, betont die Bedeutung barrierearmer Technologien: „Digitale Barrierefreiheit ist für uns keine Zusatzfunktion, sondern integraler Bestandteil unserer Produktphilosophie. Wir schaffen somit Teilhabe durch innovative Technologie."

Silvia Stein, Projektkoordinatorin bei Pfennigparade Business. Inklusiv., ergänzt: „OpenTalk zeigt, dass barrierearme Videokonferenzen ohne Kompromisse in der Funktionalität möglich sind. Die intuitive Bedienung und die durchdachten Unterstützungsfunktionen machen einen echten Unterschied im Arbeitsalltag von Menschen mit Behinderungen."

Warum barrierefreie Lösungen so wichtig sind

Wirft man einen Blick auf aktuelle Erhebungen, so leben in Deutschland rund 7,8 Millionen Menschen mit einer Schwerbehinderung. Dazu kommen zahlreiche Personen mit temporären, dauerhaften oder altersbedingten Einschränkungen, die ebenfalls von barrierearmen digitalen Angeboten profitieren.

Wir freuen uns sehr, mit unserer konsequent inklusiv gedachten Lösung einen Beitrag zur digitalen Teilhabe leisten zu können. Gerade im Zeitalter hybrider Arbeitsmodelle und virtueller Zusammenarbeit darf niemand außen vor bleiben – Kommunikation muss für alle funktionieren!

Vorreiter sein statt hinterherlaufen

Neue Regulierungen sind im Anmarsch: Der European Accessibility Act wird ab Mitte 2025 barrierefreie digitale Angebote für viele Organisationen verpflichtend machen. Statt abzuwarten, gehen wir voran! Mit dem BITV 2.0-Siegel sind wir schon heute bestens aufgestellt für die Anforderungen von morgen.

Für unsere Kunden bedeutet das: Sie investieren in eine zukunftssichere Lösung, die nicht nur ethischen Standards entspricht, sondern auch bevorstehende rechtliche Vorgaben bereits erfüllt. Vorausschauend handeln zahlt sich aus – besonders wenn es um Inklusion geht.

 

Erfahren Sie mehr in der Pressemitteilung "OpenTalk erhält BITV 2.0-Siegel für barrierefreie Videokonferenzen".

Weitere Beiträge