WebRTC
Definition:
WebRTC (Web Real-Time Communication) ist eine offene Technologie, die es ermöglicht, Echtzeit-Kommunikationsanwendungen direkt im Browser zu erstellen, ohne zusätzliche Plugins oder Downloads. Dies macht WebRTC besonders benutzerfreundlich und erlaubt Sprach- und Videoanrufe, Dateitransfers und Bildschirmfreigaben nahtlos im Browser.
WebRTC lässt sich einfach in Webanwendungen und mobile Apps integrieren, sodass Nutzer keine zusätzliche Software benötigen. Trotz der Einfachheit gewährleistet es eine hohe Audio- und Videoqualität sowie eine reibungslose Echtzeitkommunikation. Ein weiterer entscheidender Aspekt ist die Sicherheit, denn WebRTC verwendet standardmäßig Verschlüsselung, um den Schutz der Kommunikation sicherzustellen.
Die Plattformunabhängigkeit von WebRTC gewährleistet, dass die Technologie auf verschiedenen Betriebssystemen und Geräten funktioniert, was sie besonders flexibel und vielseitig macht. Durch die direkte Peer-to-Peer-Verbindung zwischen Geräten wird außerdem die Latenz reduziert und die Bandbreitennutzung optimiert. Neben Sprach- und Videoanrufen ermöglicht WebRTC auch Dateiübertragungen und Bildschirmfreigaben. Diese Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Leistung und Sicherheit macht WebRTC zu einer Schlüsseltechnologie für moderne Webanwendungen, die Echtzeitkommunikation bieten.
Vorteile:
- Direkte Echtzeitkommunikation im Browser ohne zusätzliche Software
- Hohe Sicherheit durch Verschlüsselung
- Geringe Latenz und zuverlässige Verbindungsqualität
- Unterstützt Video-, Audio- und Dateitransfers
Anwendung in OpenTalk:
OpenTalk nutzt WebRTC, um eine sichere und benutzerfreundliche Videokonferenzlösung anzubieten. Nutzer können direkt im Browser an Meetings teilnehmen, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen. Die WebRTC-Technologie ermöglicht dabei Echtzeit-Video- und Audiokommunikation.
Weitere Erläuterungen
SaaS (Software as a Service)
SaaS (Software as a Service) ist ein Modell zur Bereitstellung von Software über das Internet.
Revisionssichere Abstimmung
Eine revisionssichere Abstimmung ist ein Verfahren, bei dem die Stimmabgabe und das Abstimmungsergebnis vor nachträglicher Änderung, Manipulation oder Fälschung geschützt sind.