Flexibilität und Unabhängigkeit für Ihre Videokonferenzen.
Sichere Videokonferenzen für alle, die digital souverän bleiben wollen.
06.08.2024Open Source

5 Fragen zu Barrierefreiheit in der Frontend-Entwicklung

OpenTalk

In unserer Serie „5 Fragen zu“ geben unsere Expert:innen Antworten zu wichtigen Themen rund um OpenTalk, Open Source-Software, digitale Souveränität und aktuelle Branchentrends.

Dieses Mal mit: Oleksii (Aljoscha) Sukhodolskyi. 

Oleksii (Aljoscha) Sukhodolskyi ist Frontend-Entwickler bei OpenTalk. Als Verfechter von Clean Code hält er Code Reviews für essenziell wichtig. Er betrachtet OpenTalk gerne aus der Nutzerperspektive und stellt sich und Anderen gerne die Frage: Was würde der Nutzer dazu sagen. Er beantwortet uns 5 Fragen zu Barrierefreiheit in der Frontend-Entwicklung:

 

Warum ist Barrierefreiheit in der Frontend-Entwicklung wichtig und welche Vorteile bietet sie für verschiedene Nutzergruppen?

Die Barrierefreiheit in der Frontend-Entwicklung ist entscheidend, weil das Frontend die Schnittstelle ist, mit der alle Nutzer von OpenTalk unmittelbar in Kontakt kommen. Ein anschauliches Beispiel ist die Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr: Als Vater eines kleinen Kindes habe ich die Bedeutung von Aufzügen an Bahnhöfen zu schätzen gelernt. Ohne Aufzug ist es nahezu unmöglich, mit einem Kinderwagen den Zug zu erreichen. Ähnlich verhält es sich im digitalen Bereich: Durch barrierefreies Design im Frontend können wir wesentlich mehr Menschen Zugang zu unserer Videokonferenz ermöglichen und sie so stärker am virtuellen Leben teilhaben lassen.

Für OpenTalk sind insbesondere folgende Aspekte der Barrierefreiheit relevant:

  • Tastaturbedienung: Nutzer, die aufgrund von Krankheiten keine Maus benutzen können, müssen alle Elemente der App per Tastatur erreichen können. Dabei müssen auch spezielle Tastaturmuster berücksichtigt werden.
  • Eingeschränkte Sicht: Hier gibt es verschiedene Gruppen:
    • Menschen mit Fehlsichtigkeit: Die App muss auch bei starkem Zoom gut aussehen und bedienbar sein, wobei Farben, Kontraste und Fokus eine wichtige Rolle spielen.
    • Blinde Menschen: Sie sind auf Screenreader angewiesen, eine spezielle Software, die den Bildschirminhalt vorliest.

 

Welche Best Practices gibt es für die Implementierung barrierefreier Benutzeroberflächen?

Die Implementierung barrierefreier Benutzeroberflächen beginnt mit einer durchdachten Strukturierung und einem konsistenten Design der App. Wichtige Fragen sind z. B.: Handelt es sich um eine Sammlung loser Buttons oder um eine klar strukturierte Kontrollleiste? Können Nutzer schnell zu wichtigen Buttons gelangen oder müssen sie sich erst durch viele andere Elemente kämpfen?

Ein sauberer HTML-Aufbau und die Verwendung passender HTML-Elemente (semantic HTML) sind entscheidend. Entwickler sollten auch die Perspektive der Nutzer einnehmen, indem sie die App ab und zu nur mit der Tastatur bedienen oder einen Screenreader verwenden.

 

Welche grundlegenden Prinzipien und Standards sollten Entwickler bei der Erstellung barrierefreier Videokonferenzlösungen beachten?

Die Prinzipien und Standards für Barrierefreiheit stammen ursprünglich aus dem Bereich der klassischen Webseiten. Da Web-Apps jedoch eine andere Struktur und Philosophie haben, ist es manchmal schwierig, diese Regeln 1:1 zu übernehmen. Daher ist es wichtig, die Software regelmäßig von betroffenen Nutzern testen zu lassen und Feedback einzuholen, um die Barrierefreiheit kontinuierlich zu verbessern.

 

Welche häufigen Herausforderungen treten bei der Implementierung von Barrierefreiheit auf und wie können sie überwunden werden?

Einige häufige Herausforderungen sind:

  • Fehlendes Wissen und Erfahrung: Barrierefreiheit ist ein relativ neues Thema in der Branche. Es hilft, von Accessibility-Experten zu lernen und deren Feedback einzuholen.
  • Komplexität der Screenreader-Nutzung: Es gibt viele verschiedene Screenreader, Browser und Betriebssysteme. Theoretisch sollte eine Web-App für alle Kombinationen funktionieren, was in der Praxis oft nicht der Fall ist. Deshalb ist es wichtig, sich auf die wichtigsten Kombinationen zu konzentrieren und diese gründlich zu testen.
  • Saubere HTML-Struktur: Dynamisch erzeugter HTML-Code kann dazu führen, dass Screenreader den Inhalt falsch vorlesen. Es ist daher manchmal notwendig, die HTML-Struktur zu überarbeiten und manuell anzupassen, um sicherzustellen, dass sie für Screenreader verständlich ist.

 

Was möchten Sie noch zum Thema Barrierefreiheit in der Frontend-Entwicklung sagen?

Ein digitales Produkt, das Barrierefreiheit integriert, gewinnt an Wert. Es ist befriedigend zu wissen, dass wir damit mehr Menschen den Zugang ermöglichen können. Darüber hinaus werde ich, wenn ich Barrierefreiheit in meiner Software beachte, zu einem besseren Frontend-Entwickler. Barrierefreiheit ist nicht nur ein Gewinn für die Nutzer, sondern auch für die Qualität der Softwareentwicklung insgesamt.


 

Weitere Beiträge

02.10.2024Sichere Kommunikation

Woran erkenne ich eine sichere Videokonferenz?

Die Wahl einer sicheren Videokonferenzlösung ist entscheidend für den Schutz Ihrer Kommunikation und Ihrer Daten. Erfahren Sie, wie Sie unsichere Videokonferenzen erkennen und welche Sicherheitsmaßnahmen wirklich entscheidend sind.

weiterlesen